Grundschulung
Gleitschirmfliegen ist einfach...etwas anspruchsvoller ist der Startablauf. Anders als bei den meisten Fluggeräten, hat der Gleitschirm keine feste Struktur sondern ist nur ein "Stück Tuch". Als Piloten müssen wir nun den Gleitschirm durch richtiges Hochführen, Stabilisieren und Korrigieren in die Luft bringen. Die Schwierigkeit liegt in der Koordination dieser einzelnen, an sich einfachen Bewegungen. Somit ist das Hauptthema bei allen Übungen am Schulungshügel der Start mit all seinen einzelnen Phasen. Dank der modernen Gleitschirme die dir als Schüler zu Verfügung stehen, machst du in kurzer Zeit Fortschritte und wirst bereits am ersten Tag für kleine Hüpfer und kurze Gleitflüge abheben. Nach 2-3 Tagen am Übungshang bist du "reif" für den ersten Höhenflug! Starten - Abheben - Fliegen! Ein super Gefühl, dass dir immer in Erinnerung bleiben wird.
Video Teaching! Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das flimen unserer Schüler. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte heisst es...und das stimmt! Die Möglichkeit sich selber zu beobachten hilft "Gutes und weniger Gutes" besser zu erkennen und schneller zu verbessern. Eine Zeitlupenabspielung eines Starts zeigt in jeder Phase den Ablauf und bestätigt dem Schüler was er richtig macht oder wo er sich noch verbessern kann.
Unser umfassendes E-learning tool erlaubt es jedem Kursteilnehmer sich optimal auf den Kurs vorzubereiten und vieles über den Gleitschirmsport zu erfahren. Das tool wird automatisch nach einer Kursanmeldung jedem Teilnehmer zugänglich.
Für die Grundschulung kannst du zwischen dem Intensiv Grundkurs und dem Weekend Grundkurs wählen.
Intensiv Grundkurs
Dieser Kurs ist auf 4 aufeinander folgende Tage festgelegt und dauert jeweils von Sonntag bis Mittwoch. In dieser Zeit führen wir dich vom Übungshang zu den Höhenflügen. Unser Ziel ist es dich soweit auszubilden, dass du am Dienstag oder Mittwoch die ersten 2 bis 3 Höhenflüge machen kannst. Wie weit wir damit kommen hängt in erster Linie vom Wetter ab. Für die restlichen im Kurs inbegriffenen Höhenflüge (maximal 10) kannst du die Schulungstage selber auswählen. Höhenflüge finden regelmäßig am Mittwoch- und Freitagnachmittag und Samstag und Sonntag den ganzen Tag statt.
Eckdaten Intensiv Grundkurs
- Grundschulung am Übungshang
- 10 Höhenflüge inklusive gesamte Ausrüstung
- Basistheorie & E-learning tool
- Funkbetreung während des ganzen Kurses
- Kursdauer: 4 Tage von Sonntag bis Mittwoch
- Kurskosten : Fr. 950.- zahlbar am ersten Tag des Kurses, in bar, EC oder Postcard
Anmeldung zum Intensiv Grundkurs
Weekend Grundkurs
Natürlich ist der Lerneffekt dann am Besten wenn zwischen den Schulungstagen möglichst wenig Zeit vergeht. Da nicht alle einen Intensiv Grundkurs belegen können bieten wir alternativ den Weekend Grundkurs an. Der Unterschied zum Intensiv Grundkurs ist, dass die Kurstage nicht in Folge d.h. von Sonntag bis Mittwoch, sondern innerhalb von 2 Monaten frei wählbar auf die Wochenendtage Samstag, Sonntag und und auch auf den Mittwoch Morgen verteilt werden können.
Eckdaten Weekend Grundkurs
- Grundschulung am Übungshang
- 10 Höhenflüge inklusive gesamte Ausrüstung
- Basistheorie & E-learning tool
- Funkbetreung während des ganzen Kurses
- Kursdauer: 4 Tage, frei wählbar innerhalb 2 Monaten, jeweils Samstag, Sonntag und Mittwoch
- Kurskosten : Fr. 1100.- zahlbar am ersten Tag des Kurses, in bar, EC oder Postcard
Anmeldung zum Weekend Grundkurs
Fortsetzung nach der Grundschulung
Die ersten 10 Höhenflüge sind ein Teil der Grundschulung. Mit dem "Erfahrungsschatz" aus den Flügen am Übungshang und den ersten Höhenflügen fällt die Entscheidung ob man diesen Sport ausüben möchte oder nicht, wesentlich einfacher. Geht es weiter dann heisst der nächste Schritt: Höhenflugkurs! Aber Achtung: fällt dieser Entscheid innerhalb der Gültigkeit des Grundkurses d.h. innerhalb der ersten 3 Monate nach Grundkursbeginn, dann wird nur die Differenz zum Brevetkurs fällig!
Schüler die den Grundkurs absolviert haben fahren automatisch mit dem Höhenflugkurs weiter, um die Ausbildung zum Gleitschirm Piloten abschließen zu können. Die Schulungstage für die Höhenflüge kannst du dir individuell anhand des Jahresplanes zusammenstellen.